Schuhweitentabelle: Die perfekte Weite für Deinen Schuh.
Damit Deine neuen Schuhe nirgends drücken, zeigen wir Dir jetzt, wie Du die wichtigsten Maße für die ideale Komfortschuhweite ganz einfach selbst ausmessen kannst.
Schuhweiten-Tabelle: Damen- und Herrenschuhweiten in der Übersicht.
Schuh-Größe (EU) | Weite F (Schmaler Fuß) | Weite G (Normaler Fuß) | Weite H (Kräftiger Fuß) | Weite K (Sehr kräftiger Fuß) |
---|---|---|---|---|
EU 35 | 21,2 cm | 21,7 cm | 22,2 cm | 23,2 cm |
EU 36 | 21,6 cm | 22,1 cm | 22,6 cm | 23,6 cm |
EU 37 | 22,0 cm | 22,4 cm | 23,0 cm | 23,5 cm |
EU 38 | 22,4 cm | 22,9 cm | 23,4 cm | 24,4 cm |
EU 39 | 22,8 cm | 23,3 cm | 23,8 cm | 24,8 cm |
EU 40 | 23,3 cm | 23,7 cm | 24,2 cm | 25,2 cm |
EU 41 | 23,8 cm | 24,1 cm | 24,6 cm | 25,6 cm |
EU 42 | 24,0 cm | 24,5 cm | 25,0 cm | 26,0 cm |
EU 43 | 24,4 cm | 24,9 cm | 25,4 cm | 26,4 cm |
EU 44 | 24,8 cm | 25,3 cm | 25,8 cm | 26,8 cm |
EU 45 | 25,2 cm | 25,7 cm | 26,2 cm | 27,2 cm |
EU 46 | 25,6 cm | 26,1cm | 26,6 cm | 27,6 cm |
EU 47 | 26,5 cm | 27,0cm | 26,8 cm | 28,0 cm |
EU 48 | 26,4 cm | 26,5 cm | 27,0 cm | 28,4 cm |
EU 49 | 26,8 cm | 26,9 cm | 27,4 cm | 28,8 cm |
EU 50 | 27,2 cm | 27,7 cm | 28,2cm | 29,2 cm |

Es geht um die breiteste Stelle Deines Fußes:
Ermittle mit einem Maßband an der breitesten Stelle Deines Fußes den Umfang. Am besten ziehst Du hierzu auch Deine Socken aus.
Richtige Tageszeit:
Mess die Weite am besten am Abend, denn dann hat Dein Fuß nach den alltäglichen Belastungen den größten Umfang.
Maßband Alternative:
Wenn Du kein Maßband zur Hand hast, nimm eine Schnur und lege diese nach dem Messen an einen Zollstock an.
Gewichtsverteilung:
Versuche beim Messen Dein Gewicht gleichmäßig auf Deinen beiden Füßen sowie auf dem vorderen und hinteren Bereich des Fußes zu verteilen.
Wichtig - Beide Füße messen:
Wiederhole das Ganze für den anderen Fuß, vergleiche die Werte und nimm das größere Maß.
Ermittle Deine Schuhweite:
Vergleiche die Werte mit der Größentabelle, um die richtige Größe zu finden.
Ja, viele Schuhe können sich im Laufe der Zeit ausdehnen und sich an die Form des Fußes anpassen. Dies liegt daran, dass Schuhe aus Materialien wie Leder, Wildleder und Stoff hergestellt sind, die sich mit der Zeit und bei wiederholtem Tragen und Bewegen dehnen können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht alle Schuhe sich gleichmäßig ausdehnen. Einige Schuhmaterialien sind flexibler als andere und einige Schuhe haben eine natürliche Tendenz, sich mehr zu dehnen als andere. Es hängt auch von der Art des Schuhs ab - zum Beispiel werden Sportschuhe, die oft stärker beansprucht werden, im Allgemeinen schneller ausgedehnt als Schuhe, die nur gelegentlich getragen werden.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass das Ausdehnen von Schuhen nicht garantiert ist und dass zu eng anliegende Schuhe nicht unbedingt zu einer perfekten Passform ausgedehnt werden können. In einigen Fällen kann es notwendig sein, einen Schuh in der richtigen Größe und Schuhweite zu kaufen, um eine bequeme und gesunde Passform zu gewährleisten.
Wenn der Schuh zu groß ist, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen. Zum einen kann der Fuß in einem zu großen Schuh rutschen, was zu einer schlechten Passform und einem unsicheren Gang führt. Dies kann das Risiko von Verletzungen wie Verstauchungen oder Stürzen erhöhen. Zum anderen kann ein zu großer Schuh Reibung und Druck auf den Fuß ausüben, was Blasen, Scheuern und Schmerzen verursachen kann.
Darüber hinaus kann ein zu großer Schuh auch langfristige Auswirkungen auf die Fußgesundheit haben. Wenn der Fuß nicht ausreichend gestützt wird und in einem Schuh rutscht, kann dies zu einer übermäßigen Belastung bestimmter Bereiche des Fußes führen, was zu Verletzungen wie Plantarfasziitis oder Fersensporn führen kann.
Es ist daher wichtig, dass die Schuhe die richtige Größe und Passform haben, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten.
Die Schuhweite gibt an, wie breit ein Schuh im Ballenbereich ist. Sie ist entscheidend für die Passform – besonders bei schmalen oder kräftigen Füßen.
JOSEF SEIBEL bietet unter anderem Weite G für normale Füße und Weite K für breite Füße an. Diese Auswahl sorgt für optimalen Tragekomfort und perfekten Sitz.
Die richtige Weite lässt sich durch das Messen des Fußumfangs am Ballen bestimmen. Auch Druckstellen oder ein zu lockerer Sitz sind Hinweise auf eine falsche Weite.
Ist der Schuh zu schmal, kann es zu Druckstellen oder Blasen kommen. Ist er zu weit, fehlt der Halt. Beides beeinträchtigt die Passform und den Gehkomfort.
Ja, ausgewählte Modelle sind in extraweiten Varianten wie Weite K erhältlich – ideal für Menschen mit kräftigeren Füßen oder speziellen orthopädischen Bedürfnissen.